Masern: Impfpflicht ab 2020
Die Impfpflicht gegen Masern kommt. Und zwar nicht nur für Kinder, sondern unter anderem auch für Lehrer und Kita-Personal.
Ab März 2020 wird in Deutschland eine Impfpflicht gegen Masern gelten: Das Bundeskabinett billigte am 17.07.2019 den Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), demzufolge die Pflicht zur Impfung vor allem in Kitas und Schulen gelten soll.
Der verpflichtende Impfschutz soll auch für Erzieher und Lehrer, für Flüchtlingsheime und für das „Personal in bestimmten medizinischen Einrichtungen“ gelten.
Was kann der betroffene tun?
In erster Linie ist es wichtig Ruhe zu bewahren und nicht in die Angst gehen. Ich bin zwar kein befürworter der Impfpflicht nur die wenigsten haben wirklich die Möglichkeit und den Mut dagegen anzugehen. Deshalb möchte ich hier eigige Tipps dazu geben, was sie tun können.
1. Lassen sie sich von ihrem Arzt eine unbedenklichkeitserklärung unterschreiben, das er für Nebenwirkungen verantwortlich ist.
2. Lassen sie eine Impfung nur vornehmen, wenn das Immunsystem stabil ist. (Bei Erkältung oder einer anderen Erkrankungen sollte grundsätzlich nicht geimpft werden.)
3. Wählen sie möglichst eine abnehmende Mondphase.
4. Stärken sie den Körper und unterstützen sie das Immunsystem, indem sie die Darmflora vorher gut aufgebaut haben.
5. Das Gegenteil von Angst ist die Liebe. Wer in der Liebe ist hat keine Angst.
6. Vor und nach einer Impfung sollten sie mit einem naturheilkundig arbeitenden Arzt oder Heilpraktiker sprechen und geeignete Massnahmen zur Ausleitung/Entgiftung teffen.
Weiterführende Links:
https://www.ethikrat.org/themen/aktuelle-ethikratthemen/impfen-als-pflicht/
http://www.dsai.tv/6-hinweise-auf-eine-geschwaechte-abwehr-bei-erwachsenen-5076.html
https://www.vfa.de/de/patienten/patientenselbsthilfegruppen/psg-vorstellung-172.html
https://autoimmunportal.de/autoimmunerkrankungen/
https://www.youtube.com/watch?v=n85uVF9PojA&feature=youtu.be
https://www.ecarf.org/info-portal/allgemeine-allergie-infos/allergien-zahlen-und-fakten/